GREEN Websites

GREEN Websites

  • Languages iconDeutsch
    • English
    • Français
    • Übersetzen helfen

›Erste Schritte

Einleitung

  • Einführung
  • Begriffe

Erste Schritte

  • Login
  • Startseite
  • Seite
  • Beitrag
  • Medien
  • Veranstaltungen
  • Formular
  • Menü
  • FAQ

Fortgeschritten

  • Personen
  • Footer
  • Header
  • Spenden
  • Landingpage
Translate

Startseite bearbeiten

Vorbedingung

Vergewissere dich, dass du eingeloggt bist.

So kommst du zur Bearbeitungsmaske

Es gibt hauptsächlich zwei Wege:

  1. Gehe auf die Startseite (im Frontend) und klicke auf den Seite bearbeiten Button.

Screenshot

  1. Gehe auf Seiten, richte den Mauszeiger auf die Startseite und klicke auf den Bearbeiten-Link.

Screenshot

Du kannst das

Die Startseite ist die schwierigste Seite zum Bearbeiten. Wenn du die Startseite beherrschst, ist alles andere einfach. Und auch die Startseite ist nicht so kompliziert!

Hauptkampagne

Dies ist der Hauptinhaltsblock mit den Bildern, den Balken etc.

Screenshot

Spiele im Bearbeitungsmodus mal mit den Elementen der Hauptkampagne. Du wirst schnell herausfinden, wie das funktioniert.

Zusammenfasung der Kampagne

Die Grundidee der Kampagnenzusammenfassung ist es, den Besucher*innen deine wichtigsten Inhalte in wenigen Worten zu vermitteln. Wenn du mehr Platz benötigst, kannst du eine eigene Seite erstellen und diese mit der Zusammenfassung der Kampagne über die Schaltfläche Weiterlesen verlinken. Fürs Erste, mach es einfach kurz. Sobald du mehr über Seiten weisst, ist das Hinzufügen des Links einfach.

Call to Action

Der Aktionsaufruf ist so gestaltet, dass Besucher*innen einfach eingebunden werden können. Füge ein sehr niederschwelliges Formular hinzu, wie beispielsweise eines um deinen Newsletter zu abonnieren. Im Kapitel Formulare erfährst du, wie du neue Formulare erstellen kannst.

Änderungen speichern

Screenshot

Dies kann einige Sekunden dauern. Warte, bis die Seite neu geladen wurde.

Inhaltsblöcke

Alle anderen Inhalte auf der Startseite werden im Bereich Inhaltsblöcke hinzugefügt und bearbeitet. Du kannst jeden Inhaltsblock -Typ in jeder Reihenfolge hinzufügen.

Screenshot

Jeder Inhaltsblock hat einen Blocktitel. Der Block-Titel bezieht sich auf:

Screenshot

Du kannst den Blocktitel auf ein Archiv (Kategorie), eine Seite, einen Post oder eine Veranstaltung auf dieser Website (Intern), eine externe URL oder gar nicht verlinken (Keine).

Positionen

Benutze den Positionen-Block, um den Besucher*innen deine politische Ansichten mit wenigen Stichworten näher zu bringen. Wenn du mehr dazu schreiben möchtest, erstelle eine Seite für jeden Positionsblock und füge ihn als Weiterlesen-Button-Ziel hinzu.

Screenshot

Events

Der Eventsblock zeigt anstehende Veranstaltungen an. Wie du Veranstaltungen erstellen kannst, erfährst du im Kapitel Veranstaltungen.

Screenshot

Testimonials

Präsentiere deine Unterstützer*innen mit einem Testimonialsblock. Die Testimonials selbst musst du zuerst unter Personen hinzufügen.

Screenshot

Einzelner Beitrag- / Seiten-Teaser

Nutze diesen Block, wenn du eine spezielle Seite oder einen Beitrag auf deiner Startseite anzeigen möchtest. Die Seite oder der Beitrag muss bereits existieren. Dieser Block kann mehrfach hinzugefügt werden.

Screenshot

Doppel Beitrags- / Seiten-Teaser

Dies funktioniert analog dem Einzelner Beitrag- / Seiten-Teaser zeigt aber zwei Teaser auf einmal an.

Screenshot

Neuste Medienmitteilung

Dieser Block ist speziell für Parteiwebsites konzipiert. Du kannst den Block so konfigurieren, dass er immer den neusten Beitrag einer bestimmten Kategorie anzgeigt (sofern die Beiträge mit dem Template Press Release erstellt wurden). Enthält der Beitrag ein Zitat, wird das Zitat anstelle des Leads angezeigt.

Fallstrick: Dieser Block zeigt nur Beiträge mit dem Template Press Releasean. Überprüfe die Template Einstellung deiner Pressemitteilung, falls dieser Block nicht angezeigt wird.

Screenshot

Abstimmungsempfehlungen

Dieser Block ist speziell für Parteiwebsites konzipiert. Platziere ihn weit oben. Der Block ist da, um alle Abstimmungsempfehlungen auf einen Blick anzuzeigen. Am besten verlinkst du einen Beitrag, in dem du deine Position im Detail erklärst, oder einen Link zu einer externen Quelle, wie z. B. einem Komitee, wo sich die Wähler*innen weiter informieren können.

Screenshot

Kartenblock

Für Fortgeschrittene. Wenn du genügend Kenntnisse für diesen Block hast, brauchst du vermutlich auch keine Anleitung.

Suchmaschinen und soziale Medien

Wir verwenden das ausgezeichnete Drittanbieter-Plugin Yoast SEO für die Suchmaschinenoptimierung und um Metainformationen für die sozialen Medien zu generieren. Wenn du mehr wissen möchtest, hier ist eine gute Dokumentation vom Anbieter selbst. Es gibt jedoch eine sehr wichtige Sache, um die du dich kümmern musst: Der Vorschautext der Startseite für soziale Medien und Suchmaschinen musst du manuell hinzufügen (auf allen anderen Seiten geschieht dies automatisch).

Screenshot

Klicke auf den Vorschautext in der Yoast SEO Metabox am Seitenende. Danach erscheint ein Textfeld darunter. In dieses kannst du deinen Vorschautext eingeben.

Wenn du testen willst, wie deine Seite auf Facebook aussieht, wenn sie jemand teilt, kannst du dies mit dem Facebook Debugger. Dort kannst du deine URL eingeben und auf Fehlerbehebung klicken. Da Facebook die Inhalte cached, musst du evt. zwei mal auf Erneut scrapen klicken.

← LoginSeite →
  • Vorbedingung
  • So kommst du zur Bearbeitungsmaske
  • Du kannst das
  • Hauptkampagne
    • Zusammenfasung der Kampagne
    • Call to Action
  • Änderungen speichern
  • Inhaltsblöcke
    • Positionen
    • Events
    • Testimonials
    • Einzelner Beitrag- / Seiten-Teaser
    • Doppel Beitrags- / Seiten-Teaser
    • Neuste Medienmitteilung
    • Abstimmungsempfehlungen
    • Kartenblock
  • Suchmaschinen und soziale Medien
GREEN Websites
User Docs
IntroductionFirst StepsAdvanced
Demo Websites
Personal WebsiteParty Website
Developers
The WordPress Theme on GitHubThe Docs on GitHub
GRÜNE Schweiz | Les VERTS suisses
Copyright © 2023 GREENS Switzerland